Eine objekt-orientierte Datenverwaltung für eine verteilte Visualisierungsumgebung

نویسنده

  • Andreas Wierse
چکیده

.......................................................................................................VIII Inhaltsverzeichnis ........................................................................................... IX Abbildungsverzeichnis .................................................................................XIII Tabellenverzeichnis .......................................................................................XV Kapitel 1 Einleitung .............................................................................. 1 1.1 Die Problemstellung ................................................................................ 1 1.1.1 Die Daten ............................................................................................................. 1 1.1.2 Die Visualisierung ............................................................................................... 1 1.1.3 Die Verteilung ...................................................................................................... 2 1.2 Zielsetzung der Arbeit ............................................................................. 3 1.3 Gliederung der Arbeit ............................................................................. 5 Kapitel 2 Die COVISE Visualisierungsumgebung ............................... 7 2.1 COVISE .................................................................................................. 7 2.2 Die Systemarchitektur ............................................................................. 7 2.3 Motivation des Verteilungsmechanismus ............................................... 9 2.4 RSYST .................................................................................................. 12 2.5 GRAPE .................................................................................................. 14

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Graphische Unterstützung der Entwicklung verteilter Anwendungen

Der ständig zunehmende Einsatz verteilter DV-Systeme führt zu einem stark steigenden Bedarf an verteilten Anwendungen. Deren Entwicklung in den verschiedensten Anwendungsfeldern wie Fabrikund Büroautomatisierung ist für die Anwender bislang kaum zu handhaben. Neue Konzepte des Software Engineering sind daher notwendig, und zwar in den drei Bereichen ‘Sprachen’, ‘Werkzeuge’ und ‘Umgebungen’. Obj...

متن کامل

Abbildung von Frames auf neuere Datenmodelle

Es wird die Abbildung von Frames mit ihren Modellierungskonzepten und charakteristischen Operationen auf objekt-orientierte Datenmodelle untersucht, um Wissensrepräsentation in sogenannten Non-Standard-Datenbanksystemen-beispielsweise für Expertensystem-Anwendungen· unterstützen zu können. Nach einem Vergleich der Eigenschaften von Relationenmodell, NF2-Modell und MAD-Modell für diese Aufgabe w...

متن کامل

Objekt und Klasse, Gegenstand und Begriff

Computerprogramme sind in einer Hinsicht Maschinenabläufe, wie der Benzinantrieb oder Fotokopieren. Die objekt-orientierte Software-Entwicklung setzt einen anderen Akzent. Sie modelliert Probleme des konkreten Arbeitsalltags und findet dazu digitale Lösungen. Wie schon der Name sagt, stützt sie sich auf eine tief verankerte Intuition: die Welt besteht nach allgemeiner Meinung aus Gegenständen i...

متن کامل

Entwurfsmethode für service-orientierte Architekturen im dezentralen Energiemanagement

Der Strukturwandel in der Energieversorgung durch eine stetig wachsende Anzahl kleiner, verteilter Erzeuger verlangt eine Dezentralisierung des Energiemanagements. Durch eine hierarchisch organisierte service-orientierte Architektur (SOA) kann die informationstechnische Umsetzung des zukünftigen, dezentralen Energiemanagement-Systems (kurz DEMS) erfolgen [Sc07]. Der vorliegende Beitrag zeigt di...

متن کامل

Verteilte interaktive Medien

In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, dass verteilte interaktive Medien eine homogene Medien-Klasse bilden. Insbesondere ermöglichen es Vertreter dieser Klasse, dass eine verteilte Benutzergruppe mit dem Medium selbst interagiert. Typische Beispiele für verteilte interaktive Medien sind Shared-Whiteboard-Systeme, Netzwerk-basierte Computerspiele und verteilte Virtual-Reality-Umgebungen. Um n...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2001